


Ein Tal wie das Valle Bavona, das im Laufe der Jahrhunderte von unzähligen Händen, von vielen Generationen engagierter, entschlossener Menschen gestaltet wurde, kann nur von ebenso zahlreichen Händen angemessen weitergepflegt werden. Zuallererst von den Bewirtschaftern und Bewohnern der Terre, denen das Tal seit je am Herzen liegt und die viel wertvolle Arbeit in die Pflege und Bewahrung dieser Landschaft stecken. Dazu kommen die Hände von Hunderten von Freiwilligen, die aus allen möglichen Richtungen anreisen, über Organisationen wie Bergversetzer oder über Firmen, die hier ein gemeinnütziges Teamerlebnis für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisieren.
Die Aktivitäten der Fondazione wurden von Anfang an durch die jährlich oder mehrjährig vergebenen finanziellen Mittel vonseiten der Gründungsorgane gewährleistet, die sich damit direkt an den zahlreichen Projekten und regelmässigen Aktivitäten beteiligen. Die wiederkehrenden Beiträge ermöglichen es, die Progetti di valorizzazione del paesaggio (Projekte zur Aufwertung der Landschaft) kontinuierlich weiterzuverfolgen, und erleichtern die Suche nach zusätzlichen finanziellen Mitteln für weitere Investitionen. Der Fondo Amici della Valle Bavona entstand im Jahr 2000 und verfolgt den Zweck, sowohl auf die Zunahme von Investitionen als auch auf die gewachsene Anzahl Aufgaben angemessen reagieren zu können. Dank der finanziellen Unterstützung durch zahlreiche Private konnten wir diverse Massnahmen an Objekten von breitem Interesse durchführen.
Als erster Geldgeber unterstützte uns der Schweizer Heimatschutz mit konstanten Beiträgen aus dem Legat des Ehepaars Rosbaud, die heute an die Aktivitäten des Laboratorio Paesaggio gebunden sind. Schon seit den Anfängen wird die Fondazione auch von vielen weiteren Organisationen unterstützt, denen sie regelmässig langfristige Projekte aus unterschiedlichen Bereichen unterbreitet (Kulturgüter, Natur und Landwirtschaft, Tourismus und Freizeit). Insbesondere folgende Organisationen haben immer wieder Beiträge gesprochen: Fonds Landschaft Schweiz, Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, Patenschaft Berggemeinden, Sophie und Karl Binding Stiftung, Ernst Göhner Stiftung.
Die Entwicklung der Projekte und die Anforderungen der Geldgeber wandelten sich im Laufe der Zeit, wir wurden aber immer grosszügig unterstützt, was die Umsetzung unzähliger Initiativen möglich machte. Das Jahresprogramm mit Aktivitäten für die breite Bevölkerung ist normalerweise nicht Teil der Mehrjahresplanung und wird separat finanziert. Die Fondazione war in all diesen Jahren nie allein auf sich gestellt, und auch heute fühlt sie sich von ihrem wunderbaren Netz an Unterstützern und Freunden angespornt. Diese machen es erst möglich, die ambitionierten Ziele zu erreichen. Die Fondazione ist allen Beteiligten dankbar und hochmotiviert, diese vielhändige Arbeit fortzusetzen.